Alle Beiträge von Ralf

2. Spieltag Gruppe C und D

Deutschland – Serbien

Man kann so gut spielen, wie man will, wenn der Schiedsrichter was dagegen hat, dann geht halt einfach nichts. Und dabei hat die Nationalmannschaft eigentlich nicht schlecht begonnen. Dass man gegen Serbien nicht mit dem gleichen Ergebnis, wie gegen Australien, rechnen konnte, war klar. Die sind schon ein anderes Kaliber und Deutschland hat auch gerne mal Probleme mit Mannschaften, die so spielen. Aber es ließ sich gut an und man schoß sich langsam ein.

Bis dann der Schiedsrichter eingriff. Und wegen jedem Quark eine gelbe Karte zeigte. Klar, wir wollen auch nicht ständig sinnlose Brutalitäten sehen, aber in dem Spiel war ja nun wirklich nichts, was ein solches Eingreifen erforderlich gemacht hätte. Es kam, wie es kommen musste. Klose marschierte nach zwei lächerlichen, ganz normalen Zweikämpfen, mit zwei gelben Karten vom Platz. Da fragt man sich schon, was das soll. Aber war ja im Prinzip ähnlich beim Südafrika-Spiel. Da nutzte einer aus Uruguay einen freundlich ausgestreckten Fuß des südafrikanischen Torwarts und der kriegt nicht nur einen Elfmeter, sondern gleich noch Rot dazu. Ich bin mir noch nicht sicher, was davon ich schlimmer fand. Mit Fußball hat das jedenfalls nichts zu tun.

Am Ende traute sich eigentlich kaum noch einer an seinen Gegner heran. Körperloses, mutloses über den Platz rennen und zuschauen, was der Gegner drauß macht. Zum Glück nicht mehr viel, kann man da nur sagen. Und so ist die gelb-rote Karte gegen Klose im Verbund mit einem verschossenen Elfmeter und einem Tor, das Serbien gerade in der Phase geschossen hat, als Deutschland noch wegen dem Platzverweis irgendwie irritiert war, eigentlich auch schon alles, was wirklich erwähnenswert war. Sonst kam von Serbien auch nicht gerade viel. Solche Spiele muss man auch aushalten können.

Mein Tipp: 2-0. Ergebnis: 0-1. Ohne Worte. 2. Spieltag Gruppe C und D weiterlesen

2. Spieltag: Gruppe A und B

Südafrika – Uruguay

Da hat man doch schnell gemerkt, dass Uruguay nicht zu den schwächsten in der Gruppe A gehört. Das unentschieden gegen Frankreich war also durchaus beachtenswert. Und Diego Forlan machte durchaus den Unterschied. Südafrika war kaum in der Lage, das Tempo mitzugehen. Das 1-0 war dann zwar auch ein wenig unglücklich, aber folgerichtig. Schade ist nur dass, gerade, als Südafrika mitspielen wollte, dies dumme rote Karte kam, die meines Erachtens total überzogen war. Und das angebliche Faul halte ich für eine unverschämte Schwalbe von den Urus. Sich so fallen zu lassen, das haben die Südafrikaner auch nicht verdient. Andererseits durchaus clever gemacht, auch wenn es nicht schön war. So kam, was kommen musste. 3-0 vielleicht um ein Tor zu hoch, aber auf jeden Fall nicht unverdient.

Für Südafrika wird das wohl Konsequenzen haben. Sie werden vermutlich nicht weiterkommen, auch wenn sie noch theoretische Chancen haben. Sehr theoretische.

Mein Tipp: 1-1 (verbunden mit etwas Hoffnung, zugegeben). Ergebnis: 0-3. 2. Spieltag: Gruppe A und B weiterlesen

Auftaktspiele Gruppe H

Honduras – Chile

Das Spiel habe ich wieder nicht gesehen. Was man so hört, war es nicht unbedingt ein schönes Spiel, sondern wie ja schon gewohnt, sehr defensiv. Das Ergebnis ist aber irgendwie konsequent. Chile musste man nach der Qualifikation in Südafrika, wo die ja kaum schlechter, als die Paraguaianer waren (Platz 2 und 3 fü die beiden, sogar besser als Argentinien), stärker einschätzen. Und diesmal hat es tatsächlich mal einer geschafft, die Einschätzung auch zu bestätigen.

Mein Tipp: 1-2. Ergebnis: 0-1

Spanien – Schweiz

Der ewige Geheimfavorit ist diesmal mehr als nur ein geheimer Favorit. Aber was man da so bewundern kann, das überzeugt kein bißchen. Offensiv stark, mit mittlerweile vier Sturmspitzen, kommt genau gar nix am Ende bei raus. Klar, Schweiz hat Beton der allerbesten Sorte angemischt und lässt offensiv recht wenig zu. Aber wenn man Weltmeister werden will, dann muss man auch damit klar kommen. Clevere Taktik von Ottmar Hitzfelds Mannschaft, die dazu führt, dass die Schweiz hinten absolut dicht hält und irgendwie doch tatsächlich mal den Ball reingestolpert hat. Aber man darf ihnen nich unrecht tun, sie hatten mehr als nur die eine Chance, sicher auch, weil die Spanier irgendwann aufmachen mussten. Enorm lange Nachspielzeit von fünf Minuten. Die erste Sensation der WM …

Mein Tipp: 2-1. Ergebnis: 0-1 … So was kann man nicht tippen, wenn man ernst genommen werden will. Aber das hätte mal Punkte gegeben – darauf kommt keiner :-).

Auftaktspiele Gruppe F und Gruppe G

Neuseeland – Slowakei

Hab ich selbst nicht gesehen, aber was man so mitkriegt, war da auch kein Geheimfavorit am Spielen. Auf niedrigem Niveau, haben sich die Mannschaften eher gegenseitig neutralisiert, die Neuseeländert mussten das 1-0 durch die Slowaken hinnehmen, obwohl es eher Abseits war und der Ausgleich in der letzten Minute (der 93sten) war nun sicher auch nicht mehr erwartet, aber irgendwie passte das. Typisches Spiel mit Unentschieden-Potential. Da bin ich doch eher froh, dass ich es nicht gesehen habe :-).

Mein Tipp: 0-1. Ergebnis: 1-1. Wenn man in der Qualifikation sich unter anderem gegen die Nachbarn aus Tschechien durchsetzt, sollte man da schon mehr erwarten können von den Slowaken. Auftaktspiele Gruppe F und Gruppe G weiterlesen

Auftaktspiele der Gruppe F, erster Teil

Italien – Paraguay

Das hätten sich die Azzuri sicher anders vorgestellt. Aber so einfach ließen sich die Spieler um Hugo Valdez, Lucas Barrios und Roque Santa Cruz die drei Punkte nicht entreisen. Nur einen ließen sie dem Weltmeister des Jahres 2006 am Ende. Die 1-0 Führung war einigermaßen überraschend und der Ausgleich hätte nicht unbedingt sein müssen. Da hat mal wieder ein Torwart geschlafen, aber wir gewöhnen uns ja lansam dran … :-(.

Für meine Tipps wäre allerdings auch ein Sieg von Paraguay nichts gewesen. Bei so einer Begegnung tippt man eher auf Italien, weil man das Bild vor Augen hat, dass die schon irgendwie in der Lage sein werden, ein Tor zu machen. Ja, eins haben sie ja auch geschossen. Nur halt keine zwei. Und die wären mir sehr gelegen gekommen.

Mein Tipp: 2-1. Ergebnis: 1-1. Dumm gelaufen (Mal wieder).

Ein Wort zu RTL: Dank der Tatsache, dass man einen Experten namens Jürgen Klopp gewinnen konnte, ist es wenigstens nicht ganz so schlimm, wie befürchtet. Aber es ist schon so, dass RTL auch aus der WM versucht, ein Event zu machen. Und es unter Werbung und Getrommel zu ersäufen. Da hilft auch das Gesicht eines Günther Jauch nicht mehr wirklich viel, es ist (mir) doch langsam zu viel Kommerz. Und da Spiele von RTL gerne auch mal abends laufen, ist es leider auch so, dass man auch nach 20:00 Uhr mit Werbung genervt wird. Absicht womöglich?

Schade ist es jedenfalls, dass auf diese Weise Spiele halt nicht in HD präsentiert wären. Mir wäre alles bei ARD und ZDF um einiges lieber. Schade, dass man sich auch hier lieber vom Kommerz, als von der Vernunft, leiten lässt.

Auftaktspiele der Gruppe E

Niederlande – Dänemark

Erwartet wurde ein Spiel mit starker Abwehr und starken Niederländern. Ersteres war korrekt, zweiteres nur bedingt. Klar, Holland hat gut gespielt, kam aber gegen Dänemark, die hinten Beton angemischt hatten, kaum durch. Und wenn nicht Dänemark selbst sich die Kugel reingetan hätte, wer weiß, wie es ausgetan wäre.

So mussten sie irgendwann aufmachen und haben sich dann auch noch einen zweiten Treffer eingefangen. Routiniert, aber im Gegensatz zur letzen EM nicht unbedingt mit leuchtendem Glanz, konnten sich die Niederländer drei Punkte erarbeiten.

Mein Tipp: 2-0. Ergebnis: 2-0. Da hat doch endlich mal tatsächlich was geklappt :-).

Japan – Kamerun

Ja, da hätte man sich schon was erwartet. Nicht unbedingt von Japan, die in der Vorrunde irgendwie das Toreschießen verlernt zu haben schienen. Erbärmlich wars, was da offensiv so gezeigt wurde. Dementsprechend erwartete man nicht unbedingt so viel von den Japanern.

Trotzdem waren die nach der ersten Halbzeit vorne. Mit 1-0 zwar nur, aber immerhin. Und wer nun erwartet hätte, dass Kamerun ein Feuerwerk abbrennt, der sähe sich getäuscht. Denn abgesehen von dem Fliegenfänger, den sie als „ersten“ Torwart in Kamerun aufgetrieben haben, war da auch noch eine absolut einfallslose Kameruner Mannschaft, die sich nicht anders zu helfen wusste, als den Ball dauernd hoch vorne rein zu knallen und zu versuchen, typisch englisch die eigenen großen Leute irgendwie ins Spiel zu bringen. Da ging mir irgendwann der Spruch „Flach spielen, hoch gewinnen“ durch den Kopf, denn das kann irgendwie nichts bringen, wenn man die Kugel dauernd hoch nach vorne tritt.

Abgesehen davon, dass man sich dann noch fast den einen oder anderen Konter eingefangen hätte und es da ein paar Bälle gab, die dank des unsicheren Keepers gefährlicher wurden, als sie eigentlich sein sollten, war eigentlich nur noch erwähnenswert wie erbärmlich schlecht sich Kamerun da präsentiert hatte. Wäre einer der Meinung gewesen, die Westafrikaner zu den Geheimfavoriten rechnen zu müssen, der sähe sich getäuscht. Und wie der Trainer der Japaner vor der WM vollmundig hatte sagen können, man stelle sich mindestens das Halbfinale vor, das kann einem nach der Vorstellung nur ein Rätsel sein. Kamerun war aber kein bißchen besser. So, wie sich die beiden präsentiert haben, brauchen weder die Niederlande noch Dänemark da irgendwelche Sorgen haben, dass das was werden wird. Die anderen beiden werden ihnen die Punkte schon verschaffen. Also, keine Sorge, Dänemark. Da kommen zwei ganz schwache Mannschaften … wenn sich Japan und Kamerun nicht noch enorm steigern, dann ist in der ersten Phase Endstation.

Mein Tipp: 1-1. Ergebnis: 1-0. Hat mich schon geärgert, dass die Kameruner die Kugel nicht reingekriegt haben. So nahe dran … :-(.

„Wer von euch ohne schuld ist …“

Da sagt man mal was, ohne drüber nachzudenken, und schon regt sich halb Deutschland drüber auf.

Quelle: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/ein-innerer-reichsparteitag/

Zum Hintergrund: in der Halbzeitpause des Spiels zwischen Deutschland und Australien meinte Frau Müller-Hohenstein, dass es für Klose doch wie ein innerer Reichsparteitag sein müsse, dieses Tor erzielt zu haben. Und darüber regen sich nun alle auf, weil sie glauben, da wären gleich wieder die Nazis im Anmarsch.

Natürlich kann man sich fragen, ob die Formulierung in dieser Situation angemessen war. Man kann sich aber natürlich auch fragen, ob einen das wirklich so aufregen muss. Die „Welt“ hat sich das offensichtlich nicht gefragt. Für die war die Sache so weit klar, ohne allerdings zu bedenken, dass sie diese Formulierung des öfteren selbst benutzt haben. Sie haben es aber wohl inzwischen bemerkt: http://www.welt.de/kultur/article8043964/Innerer-Reichsparteitag-ist-Berliner-Mutterwitz.html

„Wer von euch ohne schuld ist …“ weiterlesen

Auftaktsieg

Durban – Eine deutliche Angelegenheit war das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Mannschaft vom anderen Ende der Welt. Australien begann stark und wäre fast schon am Anfang in Führung gegangen. Aber fast reicht halt nicht, man muss schon auch wirklich Tore erzielen. Und Deutschland zögerte nicht lange, Podolski verwandelte direkt aus dem Spiel den ersten Treffer. Danach war dann Kloses Zeit. Vorlage von Lahm und ein Kopfballtor des deutschen Mittelstürmers erleichterte, 2-0 war immerhin schon eine Hausnummer. Dabei blieb es dann vor der Pause, danach drehte Deutschland dann noch mal auf und Australien wurde auch durch eine gelb-rote Karte geschwächt, die man nicht unbedingt hätte geben müssen. Müller mit einem unwiderstehlichen Tor und der für Klose eingewechselte Cacau beendeten dann die Hoffnungen der Australier und erhöhten auf 4-0. Ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg, macht Hoffnung auf eine tolle WM für „unsere Jungs“. Bei der bekannten Stärke der australischen Defensive, konnte man damit nicht rechnen. Und eigentlich hätte man solches Auftreten auch eher von den Mannschaften aus Argentinien oder England erwartet. Niemand wird sich jedenfalls beklagen, dass es etwas deutlicher wurde. Und es wurde auch Zeit, bisher waren die Ergebnisse ja eher nicht so

Jetzt fehlen noch die Auftritte aus Brasilien und Spanien, damit wir Bescheid wissen, wen man als Titelfavorit wirklich zählen kann. In der Form jedenfalls, braucht der deutschen Mannschaft jedenfalls vor niemand Bange zu sein.

Mein Tipp war 1-0 für Deutschland. Ergebnis: 4-0. Wenigstens der richtige Sieger. Aber dass so viele Tore fallen, hätte wohl eher keiner gedacht, wurde doch die Verteidigung der Australier ziemlich gelobt.

Bisherige Spiele

Gruppe A Südafrika – Mexiko

Eine gut aufgelegte Mannschaft des Gastgebers, die sich auf der Welle der Euphorie tragen ließ und so Paroli bieten konnte. Zeitweilig enormer Druck auf die Mexikaner, die mit den lärmenden Vuvuzelas sichtlich überfordert waren. Kommunikation auf dem Platz konnte kaum stattfinden, was den „Gästen“ nicht gefiel. Dann ein unwiderstehlicher Angriff mit einem tollen Tor für Südafrika und man konnte als Freund des Gastgebers schon hoffen. Aber Mexiko gelang der Ausgleich. Und eine Szene, die zumindest einen Elfmeter hätte nach sich ziehen können (für Südafrika)  und ein Pfostenschuss nach Abstoß des Keepers aus Südafrika fast über den ganzen Platz hätten das Ergebnis auch noch zu Gunsten von Südafrika wenden können.

Mein Tipp vor dem Spiel (im Tippspiel) war 1-0. Das Ergebnis 1-1 und damit nix für mich. Bisherige Spiele weiterlesen

Deutschland wird immer dümmer?

Zumindest wenn man Herrn Sarrazin glauben will, scheint dem so zu sein. Der leistet sich nun so manche Entgleisung, aber ich glaube ja, dass er sehr genau weiß, wovon er redet. Auch wenn man manchmal den Eindruck hat, dass er das nicht tut. Und vielleicht hat er nur einfach kein Talent, die Dinge so zu formulieren, dass er damit nicht jeden vor den Kopf stößt.

Was auch immer, was er da gesagt hat, ist zum Teil durchaus überdenkenswert. Abgesehen natürlich von der Wortwahl, die wohl kaum „nachahmenswert“ ist, wie unsere Kanzlerin so lapidar meinte. Tatsache ist, dass die Zuwanderung uns nicht unbedingt, was ja wünschenswert wäre, mit ausreichend Facharbeitern versorgt. Tatsache ist aber auch, dass das nicht nur an den Zuwanderern liegt. Andere Länder, wie die USA, schaffen es ja auch, sich entsprechendes Wissens ins Land zu holen, weil man da nicht nur Eliten aus anderen Ländern gerne willkommen heißt, sondern ihnen auch den Start erleichtert, anstatt ihn so schwer wie möglich zu machen. Deutschland wird immer dümmer? weiterlesen