Alle Beiträge von Ralf

Doch nicht Schumi :-(

Es war die Meldung des Jahres, jedenfalls für den geneigten Formel 1 Fan. Und jetzt entpuppt sich alles als Ente. Als ungeplante allerdings, denn Michael Schumacher würde sicher gerne fahren wollen. Es scheint aber am Nacken zu hängen. Nachdem Schumacher sich bei einem Motoradunfall Anfang des Jahres verletzte und einige Brüche auch im Halsbereich zugezogen hat, muss er nun bekennen, dass es mit diesen Verletzungen nicht möglich sein wird, für Ferrari in der Formel 1 an den Start zu gehen. Zu groß sind die Belastungen, die auf den Hals einwirken.


So werden die Testfahrer der Scuderia den Platz von Michael Schumacher beziehungsweise Felipe Masse übernehmen. Und das Comeback kommt nicht zu stande.


Hoffentlich kommt er doch noch irgendwann mal wieder.


Quelle: http://formel1.de/de/15/News/newsID/82526

Das Internet ist nicht nur schlecht.

Es gibt viele Dinge, die erst möglich sind, seit es das Internet gibt. Niemals zuvor stand so viel Wissen so vielen Personen zur Verfügung. Das würde wahrscheinlich niemand bestreiten wollen.

Dem gegenüber steht natürlich auch, dass es noch niemals so einfach war, auch an Dinge zu gelangen, die eben nicht jedermann sehen sollte.

Das aber nun „reglementieren“ zu wollen, was nichts anderes bedeutet, als den freien Zugang zum Internet selbst zu unterbinden, ist wohl kaum im Sinne dieser neuen Erfindung.

Genau das aber, versuchen immer wieder Personen, denen wohl nicht so ganz geheuer ist, was das Internet eben auch zu leisten vermag. Es wäre ja schließlich schlimm, wenn sich dort Leute ihre eigene Meinung bilden würden. Oder bilden ließen, man kann schließlich ja nie wissen, wie die Informationen an kommen und ausgewertet werden.

Interessant hierzu ist ein Artikel auf SPON, der zehn Thesen über das Internet aufstellt. Und als Lektüre gerade für diejenigen zu empfehlen ist, die freiwillig bereit wären, sich ihre Freiheit wegnehmen zu lassen.

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,641508,00.html

Das Kasino hat wieder eröffnet

Schon interessant, wie sie alle geheult haben, als letztes Jahr die Krise losgebrochen ist. Wie sie alle die Regierungen angefleht haben, ihnen Geld zu geben. Wie sie alle abgeschrieben haben, was an faulen Krediten in ihren Portfolios herumlag. Viele Eigenheimbesitzer haben ihr Häuschen deswegen verloren und die meisten, die nicht an diesem weltweiten Banken-Konglomerat beteiligt sind, haben auf jeden Fall den Glauben verloren.
Wer noch nicht, dem kommt langsam selbiger doch abhanden. Denn die Gewinne sprudeln wieder, die Börsen steigen. Und die Boni und Millionen-Abfindungen desgleichen. Schnell hat man die lästigen Kredite zurückgezahlt, die einen noch an die Regierung und ihre Gängeleien gebunden haben. Und jetzt geht es wieder los. Das Kasino hat wieder eröffnet weiterlesen

Der „Duke“ auf arte

„Der Marshall“ ist einer der letzten Filme von John Wayne – und er läuft im Augenblick auf arte. Ist zwar nicht mein Lieblingsfilm mit John Wayne, das ist und bleibt wohl auf ewig Rio Bravo. Trotzdem ist „Der Marshall“ sicher einer der besten Filme mit dem Schauspieler. Treffsicher nimmt er sich und seine Cowboy-Kollegen auf die Schippe und liefert einen anrührenden und bewegenden Film, der so viel mehr als einfach nur ein Wildwest-Film ist.
Normalerweise liegt mir so was ja eher nicht, wie man unschwer erkennen kann, gehört meine Leidenschaft ja deutlich mehr der Science Fiction. Aber das heißt ja nicht, dass es nichts anderes geben kann. Ab und zu ist das auch mal nett.

Hoffenheim verschafft sich Respekt – 1:1 gegen Bayern

Mit einem unentschieden, trennt sich Hoffenheim von Bayern München und zeigt damit, dass die letzte Saison keine Eintagsfliege war. Im Gegenteil, eine tolle Leistung des „Underdogs“, der eigentlich gar keiner ist. Hoffenheim sollte niemand unterschätzen, das ist kein Punktelieferant.
Interessant auch, dass den Hoffenheimern in der ersten Halbzeit ein eigentlich verdientes Tor versagt geblieben ist. Schade, denn dann hätte der vermeintliche Underdog eventuell sogar gewonnen. Oder auch nicht, wer weiß.
Auf jeden Fall, zeigt auch Bayern München, dass sie „da“ sind. Auswärts in Hoffenheim, einer starken Mannschaft, die man nicht unterschätzen sollte. Da kann man vielleicht sogar als Rekordmeister irgendwie zufrieden sein. Oder auch nicht, da kann man sich bei den Kollegen ja auch nicht so sicher sein.
Trotzdem ist das Beste daran einfach: Der Ball rollt wieder 🙂

VFL Wolfsburg – VFB Stuttgart 2:0

Ein eher unglücklicher Auftakt war es hingegen für den VFB Stuttgart. Obwohl die Schwaben gut mitgehalten haben beim Titelverteidiger, war am Ende nichts drin. Und sicher auch einer der Gründe war die Verletzung von Träsch, der sich leider das Handgelenk gebrochen hat. Damit war die Abwehr am Ende etwas löchrig, da mangels erschöpftem Auswechselkontingent kein Ersatz mehr auf den Platz kam.
Für Armin Veh war das insofern deutlich vergnüglicher, als für seine ehemalige Mannschaft.
Aber so kann’s halt gehen, wenn man einen Trainer rausschmeisst. Manchmal kommen sie wieder … 🙂

Gegen den Titelverteidiger, kann man natürlich verlieren, keine Frage. Und nachdem die Neuzugänge ja gerade erst gekommen sind, kann man auch noch nicht zu viel erwarten. Schaun mer mal, wie es weitergeht … 🙂

Regionalliga-Auftakt VFR Aalen und SSV Ulm

Es geht gut los, und zwar für beide Mannschaften.
Der VFR Aalen hat Freitag Abend sein Auftaktspiel in Weiden bei der dortigen Spielvereinigung mit 1:0 für sich entschieden. Damit hat er immerhin drei Punkte eingefahren und sich in der ersten Tabelle des Regionalliga auf den fünften Platz gesetzt.
Noch besser, hat es der SSV Ulm hingekriegt. Das erste Spiel gegen den FC Bayern Alzenau ging mit 4:1 an die Schwaben und damit übernehmen diese gleich die Tabellenführung. Es fehlt aber noch ein Spiel des ersten Spieltages und deswegen kann man auch noch nicht sicher sein, ob das so bleibt.
Kann man ohnehin nicht. Ist ja erst der erste Spieltag. Aber schön wäre es schon, wenn es mal wieder aufwärts gehen würde. Aalen oder Ulm, macht eigentlich nichts. Hauptsache einer von denen empfiehlt sich mal wieder für höhere Aufgaben. Insbesondere Ulm ist eigentlich sowohl eine Mannschaft, als auch eine Stadt, die man schon in der zweiten Bundesliga erwarten könnte. Von der ersten, wollen wir gar nicht mal reden. Aber wenigstens die zweite …

Naja, wollen wir mal nicht träumen. Wäre natürlich schon schön, wenn man für guten, deutschen Fussball nicht so weit fahren müsste. Aber das hängt von den Mannschaften ab. Als Fan kann man nur hoffen, dass sich irgendwas bewegt …

Parteien für die Bundestagswahl

Ein interessanter Artikel auf der Spiegel-Homepage beschäftigt sich mit den Vorkommnissen bei der Zulassung der Parteien für die Bundestagswahl. Über die Gründung der PARTEI, kann man ja noch streiten. Sie ist eine satirische Partei, die man insofern nicht unbedingt ernst nehmen muss. Tatsache ist aber, dass die angeführten formalen Gründe, warum sie nicht zugelassen wird, höchst bedenklich sind.
Noch schlimmer wird es, wenn man sich die Begründungen für die GRAUEN und die Freie Union von Frau Pauli ansieht. Irgendwie sieht es nicht so aus, als hätte man hier versucht, alles möglich zu machen, dass diese Parteien an der Wahl auch teilnehmen können. Im Gegenteil, man scheint eher alles getan zu haben, das zu verhindern.

Unerfreulich ist auch, dass eine Klage gegen diese Entscheidung erst nach der Wahl möglich ist. Das bedeutet: Wenn eine neue Partei nicht erwünscht ist, dann kann man offensichtlich schon dafür sorgen, dass sie nicht an der Wahl teilnimmt. Ob das noch demokratisch ist, wage ich nicht zu beurteilen. Aber wenn man so sieht, wer da im Ausschuss sitzt (vorwiegend Vertreter der etablierten Parteien), dann kommt mir das schon merkwürdig vor. Will man hier verhindern, dass es Alternativen gibt, weil man schon genau weiß, dass diese ein Problem sein könnten? Das kann man sich hier fragen.

Noch schlimmer finde ich eigentlich, dass mir das überhaupt auffällt. Ich bin ein eher unpolitischer Mensch, aber in den letzten Monaten habe ich manchmal den Eindruck, ich sollte mir das mal genauer anschauen, was da so passiert. Manches ist nicht nur einfach ärgerlich, sondern lässt Zweifel an dieser Demokratie aufkommen. Aber dass die Demokratie auch nicht ideal ist, das wissen wir ja. So lange der Wille des Bürgers noch einigermaßen gehört wird, sehe ich persönlich trotzdem keine Alternative dazu.

In dem vorliegenden Fall, kann man davon aber nicht reden. In den letzten Monaten, gab es jedenfalls immer wieder Vorkommnisse, die auffällig genug waren, dass auch ich das gemerkt habe.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,641042-2,00.html

Milchtüten und ihre Verschlüsse

Das waren noch Zeiten, als man an der Milchtüte einfach den Nippel an der einen Seite hochgebogen hat und dann eine Ecke abschnitt, um an den Inhalt der Milchtüte zu gelangen. Wenigstens war da gewährleistet, dass in den meisten Fällen der Inhalt auch in der Milchtüte blieb.

Heutzutage hat jeden Milchtüte ja einen eigenen Verschluss, den man aufmachen kann. Das ist zwar schön, aber die Qualität der Verschlüsse ist doch, abhängig vom Preis der Milch, recht unterschiedlich. Je billiger, desto billiger ist auch der Verschluss.

Da gibt es Verschlüsse, die man einfach aufdrehen kann und die dann auch wirklich offen sind. Und dann gibt es die Verschlüsse, die man zwar aufdreht, aber dann muss man noch extra einen Nippel abziehen. Mit dem Ergebnis, dass man dann hinterher zumeist die ganze Milch auf den Händen, der Hose, dem Tisch und dem Boden verteilt hat. Klasse. Wer auch immer sich das ausgedacht hat, ich würde vorziehen, bei den billigen Milchtüten wieder mit der Schere ranzugehen. Wie man das früher auch gemacht hat, ohne alles zu versauen.

In dem Fall ist Fortschritt tatsächlich mal Rückschritt. Entweder an alle anständige Verschlüsse ran oder die billigen durch die Schere ersetze, das wäre meine Empfehlung.

Aber auf mich hört ja keiner.

Eine Insel vor Paraty: Ilha do Sapê

Die Ilha do Sapê ist eine der Inseln vor Paraty. Wer den Rest auch noch kennen lernen will – auf dieser Seite sind sie aufgeführt (nicht alle allerdings mit Foto):

http://www.paraty.com.br/ilhas_praias/ilhas/sape.asp

Über den Tag in Parati haben wir ja schon berichtet:
http://blog.koenig-aalen.de/archives/430


Eine Insel vor Paraty: Ilha do Sapê

Ursprünglich hochgeladen von ralf_koenig
 

Die Bilder haben bisher gefehlt. Aber jetzt habe ich sie nicht nur endlich auf dem Rechner (das hat unter anderem deswegen 8 Monate gedauert, weil der Rechner mit den Fotos mal abgeraucht ist und ich eine Weile gebraucht habe, bis ich das Backup wieder eingespielt gekriegt habe …), sondern auch die Absicht, sie über Flickr verfügbar zu machen.
Dieses Foto ist auf der besagten Insel entstanden. Wir waren da zum Mittagessen, über den herrlichen Camaráo habe ich ja schon erzählt. Es gibt von dem guten Essen auch ein Bild, aber eines nach dem anderen 🙂