Alle Beiträge von Ralf

Blödes Timing

Eigentlich hätte es ganz gut gepasst. Ich wollte mit meiner Frau das nächste Wochenende in der Nähe von Mannheim verbringen und da die Tornados ja in der Vorrunde das schlechter plazierte Team waren, war für mich klar, dass die ersten beiden Spiele auch bei denen stattfinden würden. So war das nämlich bisher immer. Am Wochenende darauf, hätte man sich dann die restlichen Spiele in Heidenheim anschauen können. Das wäre perfekt gewesen.

Zu perfekt, wie sich herausgestellt hat. Aus irgendeinem mir nicht so richtig verständlichen Grund, hat der DBV für das Finale eine andere Regelung beschlossen. Jetzt werden die ersten beiden Spiele in Heidenheim stattfinden – da bin ich nur dummerweise in der Nähe von Mannheim. Und wenn dann der „Rest“ in Mannheim stattfindet, bin ich blöderweise wieder in Ulm … Ja, das nennt man Planung. Manchmal denkt man, die machen das mit Absicht. Erst wird eine Regel eingeführt, und wenn man sich dann dran gewöhnt hat und geglaubt hat, es verstanden zu haben, dann wird sie geändert.

Was ich auch nicht so recht verstehe – da nimmt man doch dem besser plazierten den Heimvorteil? Aus welchem Grund, sollte man sich denn da dann noch bemühen, das besser plazierte Team zu sein, wenn es im nachhinein dann doch ohnehin nicht gewürdigt wird?

Ich verstehe es nicht. Und ich kann auch nicht sagen, dass ich darüber besonders glücklich bin.

Aber ich werde es leider nicht ändern können, da findet endlich mal ein rein baden-württembergisches Finale statt – und ich werde nach Lage der Dinge nix davon mitkriegen :-(.

Bärte oder Werte?

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Das ging mir durch den Kopf, als ich grade diesen Bericht auf dem „Bildblog“ gelesen habe. Das ist kein Blog der Bildzeitung, sondern eigentlich mehr ein Blog, der kritisch über die deutsche Presselandschaft berichtet, allen voran die Bild.

Ja, und da steht nun in einer Zeitung, die durchaus so was wie eine Reputation hat, der Hannoverschen Allgemeinen nämlich, dass die Piraten mit Bärten in den Bundestag einziehen wollen.

Mit Bärten …

?

Ein Blick ins Internet hätte wohl ausgereicht, um dem Herrn zu zeigen, dass es in der Hymne der Piraten nicht um Haare geht. Sondern um Werte. Aber die deutsche Sprache ist halt nicht so einfach. Bärte und Werte kann man da schon mal verwechseln … 🙂

Quelle: http://www.bildblog.de/9744/piratenpartei-kaempft-fuer-baertewandel/

Baseball: Heidenheim Heideköpfe im Finale

Sie haben es geschafft! Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, sind die Heideköpfe aus Heidenheim ins Finale um die deutschen Meisterschaften eingezogen. Um das kurz zu erklären: Es gibt in der ersten Baseball-Bundesliga zwei Gruppen, die Nord- und Südgruppe. Die vier bestplazierten Teams, spielen den deutschen Meister aus. Das Viertelfinale hat Heidenheim bereits überstanden und die Dortmund Wanderers, den dritt-plazierten aus dem Süden, mit 3-0 Spielen besiegt. Gespielt werden Serien von maximal fünf Spielen, sogenanntes „Best of Five“, also Playoffs, wie im Eishockey.

Das Halbfinale fand gegen den Meister aus dem Norden statt. Da die Heidenheim Heideköpfe ihre Saison in der Liga auf Platz zwei abschlossen, hatten sie in den ersten beiden Spielen Heimrecht. Die weiteren maximal drei Spiele fanden dann auswärts statt, und sie haben auch alle fünf Spiele benötigt.

Die ersten beiden Spiele gingen – wie berichtet – jeweils einmal für Heidenheim und einmal für Solingen aus. (4-1 und 2-5).

Für die Rückspiele, ging es nun nach Solingen. Und es wurde spannend. Heidenheim verlor gleich das erste Spiel am Samstag 14-4, relativ unerwartet, denn eigentlich waren sie kurz vor Schluss 4-1 in Front und man hätte angesichts des Spielverlaufs wohl nicht mehr damit gerechnet, dass in der Folge die Offensive der Alligators die Heideköpfe so auseinandernehmen würde.

Im vierten Spiel, stand Heidenheim schon mit dem Rücken zur Wand, denn sie mussten ja nun beide noch ausstehenden Spiele gewinnen. Eines nach dem anderen, dachte man sich wohl, und nahm nun seinerseits die Alligators auseinander. Am Ende stand ein 19-1, aber Gerüchte besagen auch, dass die Alligators „abgeschenkt“ hätten, um im fünften Spiel alles klar zu machen.

Ja, das hatten sie sich so gedacht. Heidenheim war hellwach und baute von Anfang an Druck auf. Am Ende hieß es 10-2 für die Heideköpfe, Spiel 5, das alles entscheidende Spiel, war unter Dach und Fach und der erstmalige Einzug ins Finale geschafft.

So macht Baseball doch Spass :-).

Wenn mich nicht alles täuscht, dann sollte es jetzt am nächsten Samstag (22.August) in Mannheim losgehen, denn der Gegner kommt von dort. In einem spannenden zweiten Halbfinale über ebenfalls fünf Spiele, schafften die Tornados einen so nicht erwarteten 3-2 Gesamtsieg über die Legionäre, den Meister des Vorjahres. Der deutsche Meister des Jahres 2009, wird also auf jeden Fall aus Baden-Württemberg kommen. Und da Mannheim einen Platz schlechter plaziert war, als Heidenheim, sollten die ersten beiden Spiele eigentlich dort stattfinden.

Siehe auch bei der Baseball-Zone:

http://www.baseball-zone.de/2009/08/halbfinale-heidekopfe-in-solingen-4-14/

VFR Aalen mit erstem Heimsieg

2-0 gegen die zweite Mannschaft der Münchner Löwen, das ist doch immerhin etwas. Das heißt nicht nur, dass man bisher ganz gut in die Saison gestartet ist, sondern dass man ohne Gegentreffer geblieben ist. Die Mannschaft des Herrn Scharinger, ist damit auf den zweiten Platz in der Tabelle gerückt. Hoffen wir, dass das auch so bleibt und man nicht noch die eine oder andere unangenehme Überraschung erleben wird.

Der SSV Ulm 1846, hat sich hingegen ein 3-1 beim SSV Reutlingen eingefangen. Heißt, dass SSV Reutlingen erst mal Tabellenführer ist und vor dem VFR steht, während Ulm auf Platz 6 abgerutscht ist. Da kann man nur hoffen, dass das kein Trend wird …

VFB gewinnt erstes Spiel 4-2 gegen Freiburg

Mit 4-2 gingen die ersten Punkte an den Neckar. Und mit Pogrebniak, hat auch einer der Neuzugänge gleich mal für Tore gesorgt. Gut so, das gibt Anlass zu Hoffnung. Obwohl man sagen muss, dass Freiburg wirklich gut gespielt hat, aber das war ja bisher bei allen Aufsteigern so. Man merkt schon, dass man sich nicht mehr auf seiner Favoritenrolle ausruhen kann. Das hat auch Bayern gemerkt, die mit ihrem 1-1 gegen einen etwas schwächeren Verein aus Bremen (schwächer als im letzten Jahr, wohlgemerkt) ja nicht so dolle geglänzt haben. Und wer weiß – ohne den Einsatz eines gewissen Ex-VFB Stürmers hätte das wohl eher gar nichts zählbares mehr erbracht :-).

Interessant auch, dass Leverkusen gegen Hoffenheim alle drei Punkte eingefahren hat. Das hätte man nicht erwarten müssen, aber mit Heynkes hat man natürlich schon einen Experten nach Leverkusen geholt.

Langsam wird es spannend in der Bundesliga …

Ein Schritt in die richtige Richtung

Sony trennt sich von ihrem proprietären Format (ich finde das Wort immer noch irgendwie schrecklich) und steigt auf das offene epub-Format um. Das ist zwar offen, aber doch DRM-geschützt. Offen heißt in dem Fall: Offen für alle Plattformen, überall lauffähig, und damit nicht an den Hauseigenen eReader gebunden.

Das ist sehr mutig und sehr sympatisch. Und grenzt Sony klar von Amazon ab, die mit ihrem Kindle vielleicht den besseren, weil ausgereifteren, Reader präsentieren. Aber halt auch die DRM-verrammelten Downloads, die nur auf einem einzigen Gerät funktionieren.

Apple hat zwar gezeigt, dass so was auch funktionieren kann. Aber ob es das auf Dauer tut, ist noch nicht beantwortet. Und einige andere haben auch schon gezeigt, dass es eben nicht immer funktioniert. Für mich ist eines klar: Wenn ich mir einen Reader zulegen, dann nur einen, der offene Formate kann. Und wenn ich mir ein ebook kaufe, dann nur eines, das in einem Format vorliegt, das überall funktioniert. Ein Schritt in die richtige Richtung weiterlesen

Piraten?

Wie auch immer man zu dieser neuen Partei steht (so neu ist sie eigentlich gar nicht – drei Jahre alt, wenn ich das richtig gesehen habe …), da braut sich was zusammen. Und das kann nicht nur schlecht sein, wie man an den „Grünen“ vor vielen Jahren gesehen hat. Da hat sich nach langen Jahren zum ersten Mal wieder was bewegt. Und das war durchaus an der Zeit.

Jetzt scheint irgendwie wieder die Zeit gekommen, dass sich was bewegt. Diesmal ist es aber etwas anders. Die neue Partei kann Internet. Das muss man jetzt nicht ernst nehmen, aber wenn man gesehen hat, wie Barack Obama es verstanden hat, das Internet für sich zu nutzen und sich ganz nach oben spülen zu lassen, dann kann es durchaus sein, dass man das halt doch ernst nehmen sollte. Piraten? weiterlesen

Opera 10: Dritte Beta

Es war mal mein liebster Browser. Und ich habe ihn auch immer noch auf meinem Rechner installiert. Der Opera-Browser, hat eine Reihe von Funktionen bereits an Bord, die man beim Firefox erst nachrüsten muss. So zum Beispiel die sogenannten Mausgesten.
Jetzt ist die Version 10 in einer dritten Beta erschienen. Und der Screenshot ist recht vielversprechend. Ich werde mir den sicher auch wieder auf den Rechner packen.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Dritte-Beta-von-Opera-10-veroeffentlicht–/meldung/143467

Wahlplakate

Seit mehreren Tagen fahre ich an einem Wahlplakat der CDU vorbei. Abgebildet ist ein nachdenklicher Herr Schäuble, der Zeitung liest. Neben ihm irgendwas, in dem die Worte „Sicherheit und Freiheit“ vorkommen.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Worte Sicherheit und Freiheit in Kombination mit Herrn Schäuble irgendwie merkwürdig sind, ist es schon erschreckend, wenn man morgens an so einem Plakat vorbeifährt. Man ist noch nicht ganz wach, das ändert sich dann aber schlagartig. Und man kriegt Ideen, die sicher nicht im Sinne des Plakaterfinders waren. Steht doch Herr Schäuble in den letzten Jahren eigentlich viel mehr für den Bundestrojaner und eine Art von Rasterüberwachung, die mit Freiheit irgendwie so gar nichts gemein hat, eher an Orwells 1984 erinnern. Und an den Spruch: „Orwells 1984 war nicht als Anleitung gemeint“. Es wird hier also etwas suggeriert, was irgendwie gar nicht naheliegt. Und irgendwie auch nicht passend ist.
Netzpolitik.org hat sich dieser Werbung aber wohl schon angenommen. Man zitiert das Bild und bittet darum, die Werbeaussage zu verfremden. Heraus kommen solche Dinge wie „Sicherheit ohne Freiheit“ oder „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“. Gar nicht lustig findet das die Dame, die das Bild für diese Kampagne an die CDU lizenziert hat. Die sieht nun ihre Urheberrechte verletzt und will Geld von den Betreibern des Blogs haben.
Tolle Idee. Da kommt mal wieder jemand auf eine Idee, wie man Politik karikieren kann und denen mal ein wenig den Spiegel vorhalten kann, schon will man sie wieder mundtot machen. Die Meinungsfreiheit kommt in diesem Lande mehr und mehr an letzter Stelle, wie es aussieht. Aber es gibt Anwälte, die die Ansicht vertreten, dass das Bild als Zitat durchaus verwendet werden darf, ohne das Urheberrecht zu verletzen. Da wollen wir mal hoffen, dass die Recht behalten.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Satirewettbewerb-zu-Schaeuble-Wahlplakat-entfacht-Urheberrechtsstreit–/meldung/143378

Quelle: http://www.netzpolitik.org/

Update: Die Fotografin akzeptiert die Verwendung des Bildes für diesen Zweck 🙂

TNT Serie

Als der Sender damals an den Start ging, war das Konzept durchaus interessant. Es wurde Wert auf Qualität gelegt. Der Sender sendete praktisch nur zwischen 20:15 am Abend bis weit nach Mitternacht. Und wollte einen gewissen Wiedererkennungswert reklamieren. Eine Serie nicht jeden Tag zu Tode senden, sondern jeden Abend eine andere Serie, die neueste Folge nur einmal die Woche und allenfalls ein, zwei Wiederholungen.

Das kam gut an, muss ich sagen, weil auch einige sehr gute Serien da laufen. Neben den Gilmore Girls und Seinfeld (etwas älter) auch neue Sachen wie 30Rock und Friday Night Lights, eine sehr gute Serie aus der American Football Szene.

Aber vor einigen Monaten kam dann der Overkill. Offensichtlich durch anfänglichen Erfolg inspiriert, wird das Programm praktisch über Nacht auf 24 Stunden am Tag aufgebläht. Das ist nun insofern gut, als man auch tagsüber schauen kann. Aber natürlich tritt nun genau das ein, was man ja nicht wollte: Wiederholungen, die neuen Folgen werden mehrfach pro Woche gesendet. Und es ist schwieriger geworden, sich im Portfolio zurechtzufinden.

Trotzdem hat es nicht geschadet, einen guten Seriensender zu haben, der nicht nur über premiere/Sky zu finden ist. Was zum Beispiel für Fox gilt. Neben Sky, ist der Sender auch im Paket Kabel Digital Home zu finden.