Alle Beiträge von Ralf

Sky und kein Ende …

Ja, irgendwie lässt es einen nicht los. Habe nun doch ein Angebot wahrgenommen, und zwar das für Sky Welt und Sky Film zusammen. Ich erhalte es bis August zu einem reduzierten Preis und habe damit doch tatsächlich noch was davon.

Und ich muss ehrlich sagen, ich hätte es nicht gedacht, aber ich bereue nicht, mich vom Sportprogramm verabschiedet zu haben. Immerhin habe ich noch Zugriff auf ESPN America, was mir American Football und Baseball erlaubt, und einige andere Sportsender. Und die bringen mehr, als Sky. Da ruht man sich viel zu sehr auf den angeblichen Premium-Inhalten aus. Naja, das Problem ist aber, dass für mich (und sicher auch andere) Fussball halt nicht alles ist. Meine Sportinteressen sind weit gefächert und die Bundesliga habe ich früher auch nicht schauen können. Da fehlt mir wirklich nichts, gibt genügend andere Möglichkeiten, an Informationen zu kommen und gesehen haben, muss ich das wahrlich nicht.

Darüber hinaus gibt es ja nicht mehr viel. Man hat die Rechte am englischen Fussball, das ist schön, aber dafür nicht mehr am Spanischen. Gerade, wo Real Madrid mit richtig guten Spielern aufgerüstet hat. Die Indy Racing League steht angeblich auch auf der Abschussliste und die Formel 1 wird so lieblos behandelt, dass man fast auf RTL mit Werbung mehr davon hat. Sky und kein Ende … weiterlesen

Themen genug

Eigentlich gibt es ja Themen genug, um sich zu artikulieren, aber irgendwie hat man manchmal auch einfach keine Lust. Es gibt allerdings auch Themen, zu denen ich mich gar nicht äußern will. Nicht umsonst gab es zum Thema Michael Jackson genau so wenig zu lesen, wie zum Thema Robert Enke. Dazu wird nun wahrlich schon genug geschrieben.

Und wenn man dann am Montag auch noch lesen muss, welch immense Einschaltquoten die Trauerfeier von Robert Enke hatten, dann weiß man wirklich nicht mehr, weswegen man eigentlich weinen soll. Weil dieser Mensch es für nötig fand, seinem Leben ein Ende zu setzen, oder weil es dermaßen ausgebeutet wird?

Man sollte den Leuten schon auch noch ihre Würde lassen. Dieses öffentliche Ableben war aber absolut überzogen. Ich hoffe wirklich, dass wir mit dem heutigen Länderspiel Deutschlands wieder etwas mehr zur Tagesordnung übergehen. Damit meine ich nicht die lobenswerten Ansätze, die Menschen auch mal wieder als Menschen wahrzunehmen. Darüber sollte man nicht nur im Profifussball schon nachdenken. Aber die Öffentlichkeit sollte sich endlich wieder auf erfreulicheres konzentrieren.

Europäische Fussballunlust

Irgendwie durchwachsen, was diese Woche in Europa fussballtechnisch so geboten ist. Da hat mir der VFB fast am Besten gefallen, auch wenn ich da natürlich vorbelastet bin :-). Trotzdem, auch wenn die Niederlage für den VFB deutlich aussah, auf dem Platz war das nicht so klar, da haben mehr die Tore gefehlt, als die physische Präsenz. Der VFB war jedenfalls deutlich öfter vor dem gegnerischen Tor, als umgekehrt, die Kollegen aus Sevilla. Allerdings mit dem Ergebnis, dass die Spanier bei fast jedem Besuch vor dem VFB-Tor ein unangenehmes Geschenk hinterließen, während umgekehrt der Ball fast nie im Tor untergebracht werden konnte. Aber so kann es halt gehen, wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch Pech dazu. Die Sprüche kennt man ja.

Dafür konnte man dann vom Spiel der Bayern gegen Bordeaux dann doch eigentlich gleich viel mehr erwarten. Ja, erwarten vielleicht schon. Gekriegt hat man aber nichts, was ja auch fast klar war, nachdem das Dreamteam der Bayern, Herr Ribery und Herr Robben geschlossen durch Abwesenheit glänzten. Schade, das Ergebnis dementsprechend Standesgemäß, wobei das trotzdem nicht hätte sein müssen. Wenn man Profi ist, dann muss man seine Nerven im Griff haben, gell, Herr von Beuyten? Der Herr Müller desgleichen, aber der lernt ja noch … :-). Europäische Fussballunlust weiterlesen

Krank

Ja, so kanns gehen. Letzte Woche noch fröhlich am Witze machen über Dinge wie Krank zu Hause bleiben – und diese Woche genau dieses Problem haben. Manchmal geht so was doch recht schnell.

In dem Fall fing es am Mittwoch Abend der letzten Woche an. Leichte Unstimmigkeiten im Darm und einige Schmerzen im Körper, haben mich da noch nicht aus der Bahn geworfen, erwiesen sich aber als Vorboten zu schlimmerem. Am Donnerstag früh kitzelte es denn auch schon in der Nase und wurde im Verlauf des Tages richtig böse. Als ich Abends von der Dienstreise nach Hause kam, lag ich schon recht entkräftet auf dem Sofa und spürte die Vorboten des Fiebers. Und am nächsten Morgen dann das volle Programm. Wusste gar nicht, dass man so viele Flüssigkeiten aus so vielen Körperöffnungen absondern kann (Tränen, Schweiß und Rotz, mehr war es glücklicherweise nicht ;-)). Jetzt weiß ich es … :-(. Krank weiterlesen

Rede des Bundespräsidenten zu „60 Jahre Bundespressekonferenz“

Gerade gelesen:

http://www.bundespraesident.de/Reden-und-Interviews-,11057.658093/Ansprache-von-Bundespraesident.htm?global.back=/-%2c11057%2c0/Reden-und-Interviews.htm%3flink%3dbpr_liste

Eine durchaus beeindruckende Rede, die Herr Köhler da hält. Vor allem an den Stellen, an denen er den anwesenden Journalisten den Spiegel vorhält und ihnen sagt, was an dem, was sie als Argumenten vorbringen eigentlich nicht stimmt.

Insbesondere folgende Stellen, fand ich bemerkenswert: Rede des Bundespräsidenten zu „60 Jahre Bundespressekonferenz“ weiterlesen

Sportrechte

Ich will mich hier nicht auf Sky einschießen, aber ich kriege langsam den Eindruck, dass das DSF besser arbeitet, als der neue Eigentümer von premiere. Wie man mit immer weniger Inhalten mehr Kunden davon begeistern will, sich Sky anzutun, ist mir immer noch nicht klar und die Strategie von Sky, die im Wesentlichen aus einem Remixen von premiere-Sendern und ein paar wenigen neuen Spartenkanälen besteht, ist schon eine merkwürdige Sache.

Zumal man als Kabelkunde nach wie vor so etwas wie ein Kunde zweiter Klasse ist. Wenigstens gibt es mit Kabel Deutschland bereits einen Vertrag, nach dem man nun endlich mehr HD-Sender einspeisen kann. Aber wesentliche Sportrechte wie NFL, MLB und NHL finden immer noch nicht im Kabel statt. Nur halt über die Angebote der Kabelsender, die ESPN America ja auch im Angebot haben. Alles aus einer Hand, kriegt man so aber nicht und der Wert des Sportpakets für den Nicht-Statelliten-Kunden ist so auch eher zweifelhaft. Sportrechte weiterlesen

Horst Schlämmer als Bundeskanzler?

Interessantes Interview des Spiegel mit Hape Kerkeling:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,653052,00.html

Besonders interessant eigentlich die Fragestellung, wie 18% der Befragten darauf kommen, einen  Horst Schlämmer tatsächlich als Kanzler sehen zu wollen. Eventuell ist die Antwort tatsächlich, dass die Meinungsforschungsinstitute Probleme bei der Auswahl der Leute haben und deswegen froh sind, dass überhaupt der eine oder andere antworten will.

Aber vielleicht ist es auch einfacher: Vielleicht verstehen viele, dass hinter Schlämmer jemand wie Kerkeling steckt. Dem man schon zutrauen könnte, dass er in einer solchen Position viele überraschen könnte. Man sollte Menschen wie Kerkeling nicht auf sein Figuren reduzieren. Dass da mehr dahintersteckt, sieht man schon daran, mit welchem Erfolg er heute seine Sendungen und Filme präsentiert.

Und – mal ehrlich – wenn man so sieht, was einem da manchmal ernsthaft als Politik angeboten wird, da wäre einem der Humor, den ein Horst Schlämmer verspricht, da sicher wesentlich angenehmer.

Hallo Sky

Ich bin gerade dabei, Sky zu kündigen. Und das nachdem ich schon einige Jahre als Premiere-Kunde hinter mir habe. Gründe dafür gibt es viele. Wie ich im Internet gelesen habe, ist es für viele zum Beispiel die Tatsache, dass man dann mit Rückholangeboten überhäuft wird und premiere/Sky dementsprechend deutlich billiger bekommt, als der Kunde, der nicht nachfragt.

Was ich davon halte, ist ganz einfach: Niemand ist gezwungen, ein Angebot anzunehmen, wenn es ihm zu hoch ist. Und in unserer Demokratie, ist es durchaus üblich, bestimmte Dinge zu verhandeln. Warum also auch nicht den Preis für Pay-TV? Hallo Sky weiterlesen

Olympia in Rio de Janeiro

Das Fest tobt in Brasilien, aber wir sind ja leider hier. Verstehen kann man das aber sehr gut. Nachdem Brasilien sich die Weltmeisterschaften im Fussball für das Jahr 2014 gesichert hat, kommt nun auch noch die Olympiade 2016 dazu. Hoffentlich übernehmen sie sich da nicht.

Präsentiert haben sie sich jedenfalls schön. Überraschend war, dass Chicago gleich als erstes ausgeschieden ist. Ich habe ja auf Rio gehofft, aber gerechnet habe ich mit Chicago, denn oft triumphieren die Amerikaner, auch und gerade bei olympischen Spielen. Diesmal aber nicht, und das ist im Interesse einer gewissen Abwechslung auch gut so.

Die Copa Cabana feiert und der Rest von Brasilien gleich mit. Das IOC hat entschieden: Zum ersten Mal steigt das große Fest in Brasilien.

VFB mit „geballtem Schwachsinn“

Und wieder eine 1:0 Führung vergeigt. Da kann man ja nur herzlich grartulieren. Eine nächste Runde ist so jedenfalls weder verdient, noch wünschenswert. Ich bin Fan des VFB, ja, aber das geht noch nicht so weit, dass ich zu jedem Quark, der da auf dem Spielfeld fabriziert wird, applaudieren werde.

Und bei dem, was da gespielt wurde, findet man nicht mal irgendwas, womit man das schön reden könnte. Nein, so wird das nichts mit der Champions League. Und  – mal ehrlich – wenn man einen so unterlegenen Gegner regelrecht dazu einlädt, sich den Ausgleich reinzuhauen, dann könnte man ihn freundlicherweise gleich selber schießen. Wäre auch nicht schlimmer gewesen, als das, was da fabriziert wurde.

Wenn da mal ein Gegner kommt, der auch wirklich Fußball spielen kann, dann ist Feierabend. Was ja in den nächsten beiden Spielen wohl der Fall sein wird, da kommt nämlich Sevilla. Und man muss dort auch noch hin. Spätestens dann ist das Abenteuer des VFB in der Champions League beendet.

Und wenn man das rumgestolper sieht, dann kann man darüber eigentlich fast sogar froh sein.

Wo ist nur der VFB, der einen begeistern konnte? Aus dem Jahr, als man gegen ManU gewann? Als man unerwartet Meister wurde?

Wo ist nur der gute Gomez?